Blickpunkte am Wegesrand Die Fährstation Essenberg Wenn man nach einem Spaziergang am Rhein, am Ende des Leinpfades, in Essenberg
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Die Fährstation Essenberg Wenn man nach einem Spaziergang am Rhein, am Ende des Leinpfades, in Essenberg
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Pandora Bis Anfang des Jahres 2011 präsentierte sich im Kreuzungsbereich Moerser- und Duisburger Straße in Homberg
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Kriegerdenkmal in Homberg Essenberg Zum Gedenken der in den Feldzügen 1866 und 1870/71 gefallenen Essenbergern stiftete
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Die Sinnende Der aus Böblingen in Württemberg stammende und in Plattenkuhl bei Düsseldorf lebende Bildhauer Rudolf
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Mühlstein an der Moerser Straße in Homberg Bewohner Hombergs und Essenbergs vereinigten sich 1834 und erbauten
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Grafschafter Pumpe in der Fußgängerzone, Augustastraße Nach der Eröffnung des Homberger Brunnenfestes am 31. August 1996
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Die Bismarckeiche Nach den Kriegen in den Jahren 1864, 1866 und 1870/71 wurden in den Gemeinden
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Die Seilscheibe als Industriedenkmal Um die Verbundenheit der ehemaligen Stadt Homberg (Niederrhein) mit dem Bergbau zu
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Nike Um weiteren Diebstählen (siehe Skulptur „Pandora“) vorzubeugen, wurde die seit Oktober 1993 auf dem Hubertusplatz
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Der Marktbrunnen Im Jahre 1895 wurde aus Anlass des 80. Geburtstages Fürst Otto von Bismarcks der
Weiterlesen