Blickpunkte am Wegesrand Energie Vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Steinkohlenbergwerkes Rheinpreußen an der Baumstraße in Homberg steht seit dem
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Energie Vor dem ehemaligen Verwaltungsgebäude des Steinkohlenbergwerkes Rheinpreußen an der Baumstraße in Homberg steht seit dem
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand „Rostiger Rudolf“ Die Diskussion für die Bereitstellung von mehr Ausbildungsplätzen ist aus unserem Alltag nicht mehr
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Der Plange-Kran am Homberger Leinpfad -Heimatfreunde retten technisches Denkmal- Abriss in letzter Minute verhindert Es ist
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand „Gleisdreieck“ – Erinnerung an die erste Homberger Straßenbahnfahrt – Niemand kann mehr etwas über die erste
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Mahnmal VI Einen interessanten Kontrast zur nahem Betonarchitektur soll sie darstellen, die Skulptur „Mahnmal VI“, die
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Franz Haniel-Denkmal Der geheime Kommerzienrat Franz Haniel aus Ruhrort, geb. am 20. November 1779, verstorben am
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand „Mädchen im Wind“ Mädchen im Wind heißt die Plastik, die trotz des leeren Stadtsäckels zur Verschönerung
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Myriameterstein Bei einem Spaziergang auf den Deichen am Niederrhein entdeckt man viele Zeichen, die als Hinweise
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand Kohlenlore Während im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts die Kohleförderung auf den Schachtanlagen Rheinpreussen in Homberg
WeiterlesenBlickpunkte am Wegesrand „Erinnerung“ Die Skulptur „Erinnerung“, gefertigt aus Stahlträgern der ehemaligenAdmiral-Scheer-Brücke, erinnert an die erste Brücke über den
Weiterlesen